javarenthilo Logo

javarenthilo

Zeitgenössischer Tanz

Expertengeleitet

Entdecke die Kunst des zeitgenössischen Tanzes unter der persönlichen Anleitung erfahrener Tanzpädagogen. Unser individueller Ansatz formt nicht nur deine Technik, sondern auch deine künstlerische Ausdruckskraft.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere Tanzpädagogen

Jeder unserer Instruktoren bringt jahrzehntelange Bühnenerfahrung und eine tiefe Leidenschaft für die Vermittlung von Tanzkunst mit. Sie verstehen es, individuelle Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern.

Sarah Müller, Hauptdozentin für zeitgenössischen Tanz

Sarah Müller

Hauptdozentin Contemporary

Mit 15 Jahren Bühnenerfahrung und einer Ausbildung an der Folkwang Universität entwickelt Sarah individuelle Trainingsmethoden. Ihre Schüler schätzen besonders ihre Fähigkeit, komplexe Bewegungsabläufe verständlich zu erklären und dabei den persönlichen Ausdruck zu stärken.

Lisa Wagner, Spezialistin für Bewegungstechnik und Körperarbeit

Lisa Wagner

Bewegungstechnik & Körperarbeit

Als ehemalige Solistin mehrerer deutscher Tanztheater verbindet Lisa anatomisches Wissen mit künstlerischer Sensibilität. Ihre Expertise in der Verletzungsprävention und dem Aufbau einer gesunden Tanztechnik macht sie zur ersten Anlaufstelle für ambitionierte Tänzer.

Maria Chen, Expertin für Improvisation und choreographische Entwicklung

Maria Chen

Improvisation & Choreographie

Maria bringt internationale Erfahrungen aus New York und London mit. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung der individuellen Tanzsprache jedes Schülers. Durch gezielte Improvisationsübungen hilft sie dabei, persönliche Bewegungsmuster zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Unser Lehrkonzept

Wir glauben an eine ganzheitliche Herangehensweise, die technische Präzision mit persönlichem Ausdruck verbindet. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Erfahrung und wird kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers angepasst.

  • Individuelle Analyse der Bewegungsgewohnheiten und Körperstruktur
  • Schrittweiser Aufbau von Grundtechniken bis hin zu komplexen Sequenzen
  • Regelmäßiges Feedback und Anpassung der Trainingsmethoden
  • Integration von Anatomie und Bewegungswissenschaft in den Unterricht
  • Förderung des persönlichen Ausdrucks durch gezielte Improvisationsarbeit
  • Vorbereitung auf Auftritte und künstlerische Projekte